
Antworten zum Thema Aknenarben Haut Needling / Dermaroller - Akne,Pickel und Mitesser
#482
Geschrieben 04 May 2010 - 15:48 Uhr
ich habs auch getan! Vor 8 Tagen hab ich mit dem 1,5mm Roller gerollert, es hat ziemlich geblutet und ich war danach dunkelrot. Ergebnis: Ich würde sagen meine Haut ist um 10 bis 20 Prozent besser geworden. Boxcar-Narben wurden allerdings nur minimal besser. In einem amerikanischen Forum hat jemand gemutmaßt, dass es womöglich Sinn macht, vor dem Dermarollern eine Subcision durchführen zu lassen, also die Haut von dem darunter liegenden Narbengewebe zu trennen, damit das Collagen auch wirklich aufpolstern kann. Andernfalls wird das Narbengewebe die Haut immer etwas runterziehen. Klingt logisch, finde ich. Machen lassen werde ich es allerdings nicht. Ich roller erst mal weiter in ca. 4 Wochen...
Ich habe übrigens außer einer sehr guten Feuchtigkeitscreme und Collagenkapseln aus dem Drogeriemarkt (die vermutlich nicht viel bringen, da im Grunde nur Pflanzenöl) nichts auf meine Haut getan, weil sie überhaupt sehr sensibel auf Cremes reagiert. Statt dessen habe ich VitaminC- & Zink-Tabletten genommen, viel Eiweiß gegessen und sehr viel getrunken. Also versucht von Innen den Heilungsprozess zu unterstützen.
Gruß, Korrelau
#484
Geschrieben 04 May 2010 - 17:05 Uhr
#486
Geschrieben 05 May 2010 - 14:30 Uhr
Hallo,
ich habs auch getan! Vor 8 Tagen hab ich mit dem 1,5mm Roller gerollert, es hat ziemlich geblutet und ich war danach dunkelrot. Ergebnis: Ich würde sagen meine Haut ist um 10 bis 20 Prozent besser geworden.
Man, das geht ja schnell bei Dir!
Wäre über 20% Besserung schon sehr glücklich....
25.05.10 - 30.11.10 20mg Iso/Tag
01.12.10 - 05.01.11 10mg Iso/Tag
Therapie erfolgreich beendet!
...αℓℓєѕ ωιя∂ gυт!
#487
Geschrieben 05 May 2010 - 15:03 Uhr
#490
Geschrieben 21 May 2010 - 10:05 Uhr
Was passiert in der Haut?
Histologische Schnitte belegen einen durchschnittlichen Collagen- und Elastinzuwachs um den Faktor 2 nach einer Dermaroller™-Behandlung. Die histologische Analyse des Biopsats 6 Wochen nach erfolgter CIT zeigt sogar eine Zunahme um den Faktor 10.
Darauf folgt ein dynamischer, mehrstufiger und regenerativer Prozess der Wundheilung.
Koordiniert wird der Wundheilungsprozess durch Wachstumsfaktoren. Fibroblasten werden in das Gebiet gelockt und produzieren dort Collagen und Elastin und setzen es im Gewebe frei.
Die Wundheilungskaskade läuft in aufeinander folgenden Phasen ab.
Phase1: Entzündungskaskade, die unmittelbar nach der Verletzung entsteht
Phase2: Proliferation und Gewebeformation, beginnt ca. 5 Tage nach Phase 1 und
dauert bis zu 8 Wochen.
Phase3/ 4: Gewebe-Remodulation, beginnt im Anschluss an Phase2 und
dauert ungefähr 1 Jahr.
#493
Geschrieben 21 May 2010 - 23:21 Uhr
#494
Geschrieben 26 May 2010 - 20:55 Uhr
bin jetzt zufällig auf eure Unterhaltung bezüglich des Dermarollers hier gestoßen und muss sagen, ich bin teilweise schockiert... Hier kaufen sich Akne-Betroffene einen Roller mit 1,5 und 2 mm Nadelnlänge aus dem AUSLAND und wenden diese an sich selbst an

Ich bin zwar nicht vom Fach, hab aber trotzdem ein wenig Ahnung von der Materie. Ich weiß, dass der Homecare Roller nur eine Nadelnlänge von 0,2 mm hat. Ab 0,25 Nadellänge wird es schmerzhaft, deshalb wird eine Anästhesiesalbe benutzt. Roller, die Ihr hier benutzt sind medizinische Roller und dürfen nur von Dermatologen angewendet werden!!!
ich habe das mal von der HP Dermaroller S.a.r.l. | Official Site kopiert:
WICHTIGER HINWEIS:
Alle medizinischen Dermaroller sind EINMAL-INSTRUMENTE der Klasse IIa. Sie werden ausschließlich an Ärzte und klinisches Personal abgegeben. Zur Behandlung muss die Haut anästhesiert werden. Auch Anästhesiecremes sollten nur unter ärztlicher Aufsicht aufgetragen werden!!!
Führen Sie keine Selbstbehandlungen durch. Verwenden Sie niemals Kopien. Sie haben keine CE-Kennzeichnung und sind .i.d.R. nicht nach dem Medizin Produkte Gesetz (MPG) zugelassen und haben keine Produkt-Haftpflichtversicherung.
Ihr benutz hier Produkte aus dem Ausland, welche nicht der medizinischen Vorgabe entsprechen. Ihr wisst nicht, ob sie sterilisiert sind, ob die Nadeln rostfrei sind, ob die Nadeln nicht verbogen sind, ob die Nadeln nicht zufällig beim Rollen in meiner Haut stecken bleiben; also welche Qualität die Nadeln haben. Meist wird nicht mal darauf hingewiesen, dass es Einmal-Produkte sind.
Ich habe von der Methode viel gehört und bin davon überzeugt, aber bitte lasst die Selbstversuche!!!! Wenn zu hause, dann mit dem Homecare Roller made in Germany!!
Lest euch die HP der dermaroller genau durch und ihr werdet feststellen, dass Qualität eben seinen Preis hat.
Schlimm ist auch, dass wenn durch Selbstversuche, die evtl. schief gehen könnten, die ganze Technik und der Name DERMAROLLER dann in Verruf geraten, obwohl nicht einmal ein Dermaroller angewendet wurde, sondern lediglich irgend ein Plagiat

LG Lene
#495
Geschrieben 27 May 2010 - 16:29 Uhr
deine Bedenken sind schon richtig. Ich war/bin auch etwas skeptisch bezüglich der Roller aus dem Ausland. Ich habe bisher Roller aus den USA bestellt, die wenigstens "FDA-approved" sind, also von einer offiziellen US-Behörde zugelassen, und auch sterilisiert. Zum Vergleich habe ich auch einen aus Hongkong bestellt, der nochmal billiger war. Der Anbieter meinte, der Roller sei steril, aber er kam an und ist auf keinen Fall steril - er war zwar in einer Plastiktüte eingeschweißt, aber die Nadeln noch mal mit einem Plastikschutz umwickelt und mit Tesa, ich vermute mit der Hand, zusammengeklebt. Leider ist der medizinische Dermaroller aber nicht in Deutschland zu bestellen. Das ist eine Grundsatzdiskussion: Soll man den Roller auch in Deutschland verkaufen und damit das Risiko eingehen, dass es noch mehr Leute auf eigene Faust machen, dafür aber auch allen die Möglichkeit geben, auf sichere Weise zu rollern? Oder soll man den Roller in Deutschland nicht verkaufen, damit nicht noch mehr selbst rollern, dafür aber hinnehmen, dass sich Leute mit ausländischen Rollern evtl. Gefahren ausliefern? Ich kann dir nur sagen, dass der Leidensdruck von Menschen mit Aknenarben sehr groß ist und der Geldbeutel oft klein. Der kosmetische Roller bringt leider nichts bei Narben.
#497
Geschrieben 01 June 2010 - 17:09 Uhr
der Dermaroller wird erst seit kurzem wirklich in D gefertigt und die Vertriebe wechseln permanent.
Natürlich ist es wichtig auf Qualität zu achten . Noch wichtiger ist nicht alles zu glauben was auf Hersteller Seiten geschrieben steht.
Ich arbeite mit dem von Dr.Rollers und ich bin sehr zufrieden. Zu den anderen kann ich nichts sagen, die kenn ich nicht. Nur finde ich , dass der 0,2 mm nichts bringt, das halte ich für Geldverschwendung, auch das habe ich probiert. Außer , dass die Haut trocken und schuppig wurde hat sich nichts getan.
#499
Geschrieben 08 June 2010 - 14:32 Uhr


#500
Geschrieben 09 June 2010 - 10:12 Uhr
Similar Topics
Thema | Akne Forum | Themenstarter | Statistik | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|---|---|
Welche Filme schaut ihr euch an? |
SMALL-TALK | Guest_tskalex_* |
|
![]() |
|
Akne Weg, Produkte Für Reine Haut |
SCHMINKE und HAUTPFLEGE | jivan |
|
![]() |
|
Hilfe.ich Hasse Meine Haut. |
SCHMINKE und HAUTPFLEGE | maria199167 |
|
![]() |
|
Was Hilft Gegen Unreine Haut?![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
ALLGEMEINES AKNE-FORUM | bebexx |
|
![]() |
|
Normale Haut Wiederherstellen, Art Des Pickels?![]() |
ALLGEMEINES AKNE-FORUM | Nikolaus5031 |
|
![]() |