Hab heute zufällig nen Geocache entdeckt.
Bin den halben Tag hardcore mit dem Bergradl ( also Mountainbike ) durch Wald, Flur und Berg geeiert, und als ich schon einen Kilometer einen Trampelpfad, der zu 90 % über Wurzeln führte, holperte, beschloss ich, eine verdiente Bierpause zu machen.
Und unter dem Baumstumpf, auf dem ich mich niederließ, sah ich ein Stück einer Plastiktüte.
Erster Gedanke: Mann, überall hauen sie ihren Müll hin. Grrrrrrrrrrrrr
Doch irgendwas ließ mich die Tüte mit einem Stock rauspulen ( denn sonst schau ich mir Müll nicht näher an ).
Und in der Tüte klackerte es.
Jetzt so richtig neugierig geworden, holte ich den Inhalt raus.
Eben ein Geocache ( also ne Plastikbox, eingepackt in einen Zip-Verschlussbeutel.
Geöffnet - ui..... Schatz gefunden :-)
Der bestand aus Murmeln, ner Kinderschere, nem Radiergummi, zwei Aufklebern und einer kleinen Plastikrobbe.
Brav einen Eintrag im Logbuch hinterlassen, nix rausgenommen ( weil ich nix hatte, was ich stattdessen reintun hätte können...außer den Kronkorken vom Bier :-) Aber ich bin ja kein Asi ), und alles wieder säuberlich verpackt und zurück gelegt.
War irgendwie schön. Und lustig.
Der Cache liegt seit über 3 Jahren dort, und ich war der ca. 40. Finder. Aber der erste und einzige ohne GPS und Schatzkarte

Hä? Wovon quasselt der?
Davon:
Geocaching.de - Das Geocaching-Portal