Zum Inhalt wechseln


Foto

Informationen zu Isotretinoin

- - - - -

  • Bitte melde dich an um zu Antworten

Antworten zum Thema Informationen zu Isotretinoin - Akne,Pickel und Mitesser

#1 member_1317

member_1317

    Erfahrener Benutzer

  • Members
  • 693 Beiträge

Geschrieben 03 November 2011 - 16:49 Uhr

Ich versuche in diesem Thread die wichtigsten Informationen kurz zusammenzustellen, sodass bei üblichen Fragen auf diesen Thread verlinkt werden kann. Die Fragen häufen sich und sie sind oft ähnlich.

1. Vor der Therapie
1.1 Was ist Isotretinoin?
1.2 Wie wirkt Isotretinoin?
1.3 Wann sollte man Isotretinoin nehmen?
1.4 Wie bekomme ich Isotretinoin?
1.5 Kontraindikationen/Wann Isotretinoin nicht eingenommen werden darf
1.6 Dosierung
1.7 Einnahmeinformationen

2. Während der Therapie
2.1 Anfangsverschlechterung ("AV")
2.2 Nebenwirkungen
2.3 Empfohlene Gegenmittel
2.4 Bluttests und Schwangerschaftstests
2.5 Was vermieden werden sollte
2.6 Dagegen: Die richtige Pflege
2.7 Psychische Nebenwirkungen und Depressionen
2.8 Dosisanpassungen

3. Nach der Therapie
3.1 Absetzen
3.2 Rückfälle


Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Die Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Im Zweifelsfall sollte man sich aber nicht vollständig darauf verlassen und lieber einen Experten zurate ziehen!


Stand: 03.11.2011
Es werden ggf. noch Änderungen und Ergänzungen erfolgen.

Vorschläge dazu sind gern gesehen, einfach posten :)

Bearbeitet von member_1317, 03 November 2011 - 17:26 Uhr.

Isotretinoin-Therapie abgeschlossen
03.02.2011 - 19.10.2011
20-40 mg Tagesdosis bei 1,86m / 65 kg

Akne derzeit zu 100 % geheilt
Hautzustand: gut, jedoch viele kleine Narben (durch Tri?)

Aufgetretene Nebenwirkungen: Starke dauerhafte Augenentzündung, Lippenentzündung, Nasenbluten, Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkentzündung, starke Müdigkeit, erhöhte Leberwerte

Aktuell bestehende Nebenwirkungen: Weiterhin Augenprobleme, leichter Hautausschlag

 

 

#2 member_1317

member_1317

    Erfahrener Benutzer

  • Members
  • 693 Beiträge

Geschrieben 03 November 2011 - 16:49 Uhr

1

1.1 Isotretinoin ist ein Abkömmling von Vitamin-A-Säure. Es kann sowohl systemisch (in Form von Tabletten), als auch äußerlich in Form einer Salbe angewendet werden.
Wirksamer gilt die systemische Therapie und zugleich als wirksamste Behandlungsmöglichkeit bei Akne. Der folgende Text befasst sich mit der systemischen Isotretinoin-Therapie.

1.2 Vor allem wirkt es entzündungshemmend und verringert die Talgdrüsenproduktion. Die Talgdrüsen selber werden kleiner, dadurch soll ein nachhaltiger Effekt entstehen, sodass im Gegensatz zu jeglichen anderen Behandlungsmethoden eine langzeitige Heilung der Akne möglich ist. Die Rückfallrate wird nach verschiedenen, groß angelegten Studien unterschiedlich beziffert, man kann bei einer korrekt durchgeführten Therapie von ca. 50 % ausgehen.

1.3 Isotretinoin wird zunehmend auch bei leichter Akne verschrieben. Erfahrene Dermatologen und auch der Hersteller, Roche, weist immer wieder darauf hin, dass es nur bei schwerer Akne angewendet werden sollte. Ausnahmen bestehen, wenn eine Gefahr der Narbenbildung besteht, oder wenn sämtlich andere Behandlungen nicht anschlagen.

1.4 Isotretinoin ist in Deutschland verschreibungspflichtig. Soweit ich weiß, auch in den meisten anderen Ländern. Es wird in Form von verschiedenen Generika verschrieben (die bekanntesten: Aknenormin, Ciscutan, Roaccutan, Tretinac, Isogalen, Accutane). Es wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nach meinem Kenntnisstand (fast) vollständig übernommen.
Für die Therapie sollte man sich ein guten Hautarzt suchen, der einen begleitet und regelmäßig Kontrollen durchführt.
Ein ausgestelltes Rezept ist nur einige Tage (in Deutschland 7 Tage) gültig. Da verschiedene Packungsgrößen verkauft werden, muss man je nach Umständen etwa alle 1-3 Monate zum Arzt.
Im Prinzip kommt man auch ohne einen Hautarzt an das Mittel. Ich kann davon aber nur abraten! Wenn man es wirklich braucht, wird sich auch ein Hautarzt finden, der es einem verschreibt.

1.5 Isotretinoin darf in den folgenden Fällen nicht eingenommen werden:
- während der Schwangerschaft: es kommt zu schwerwiegenden Missbildungen des Kindes
- bei eingeschränkter Leberfunktion
- bei stark erhöhten Blutfettwerten (Cholesterin)
- bei gleichzeitiger Einnahme von Tetrazyklinen (bestimmter Antibiotika)

Informationen für Frauen: Einige Monate nach Isotretinoin darf man wieder normal schwanger werden und eine Schädigung des Kindes ist nicht zu erwarten.
Alkoholkonsum sollte aufgrund der Belastung der Leber eingeschränkt stattfinden.
Weitere Hinweise siehe auch 2.5!

1.6 Die Dosis sollte laut Hersteller anfangs nicht zu hoch gewählt werden. Als Richtwert gelten hier 0,5 mg/kg als Einstiegsdosis. Danach kann, je nach Bedarf, auf bis zu 1 mg/kg gesteigert werden.
Heute gern gesehen sind sogenannte Lowdose-Therapien. Diese werden mit einer niedrigeren Dosierung (oft auch weit unter 0,5 mg/kg) durchgeführt, halten weniger Nebenwirkungen und Risiken bereit. Da der Erfolg der Therapie eher mit der Gesamtdosis, als mit der Tagesdosis oder Dauer der Einnahme zusammenhängt, bietet diese Form der Therapie eine ähnlich gute Heilungsrate. Zu beachten ist aber, dass eine Lowdose-Therapie länger dauert.

Die Dauer der Therapie lässt sich grob berechnen: Der Hersteller gibt als Richtwert eine Gesamtdosis von 120-150 mg/kg an.

Angenommen man wiegt 70 KG:
70 KG * 140 mg/kg = 9800 mg Gesamtdosis

Nimmt man z.B. 40 mg am Tag, so lässt sich die Dauer der Therapie wie folgt berechnen:
9800 mg / 40 mg = 245 Tage
Das wären etwa 8 Monate.


Die Dosis kann während der Therapie bei Bedarf gesteigert oder verringert werden (siehe 2.8).

1.7 Die Einnahme erfolgt am besten zu fetthaltiger Mahlzeit, da der Wirkstoff selbst fettlöslich ist und somit eine bessere Aufnahme gewährleistet wird.
Höhere Dosen sollten zur besseren Verträglichkeit auf morgens und abends verteilt werden (entsprechend ist nach Möglichkeit jeweils die Hälfte zu nehmen).
Der Abstand der Einnahme sollte relativ regelmäßig sein.

Wenn man eine Einnahme vergisst, macht man beim nächsten mal einfach wie gewohnt weiter - also nicht doppelt so viel nehmen.
Alkoholkonsum sollte aufgrund der Belastung der Leber eingeschränkt stattfinden.
Isotretinoin-Therapie abgeschlossen
03.02.2011 - 19.10.2011
20-40 mg Tagesdosis bei 1,86m / 65 kg

Akne derzeit zu 100 % geheilt
Hautzustand: gut, jedoch viele kleine Narben (durch Tri?)

Aufgetretene Nebenwirkungen: Starke dauerhafte Augenentzündung, Lippenentzündung, Nasenbluten, Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkentzündung, starke Müdigkeit, erhöhte Leberwerte

Aktuell bestehende Nebenwirkungen: Weiterhin Augenprobleme, leichter Hautausschlag

#3 member_1317

member_1317

    Erfahrener Benutzer

  • Members
  • 693 Beiträge

Geschrieben 03 November 2011 - 16:50 Uhr

2

2.1 Die Anfangsverschlechterung tritt in einigen Fällen auf. Wie der Name bereits impliziert, wird damit eine mögliche, 2-6 Wochen andauernde Verschlechterung des Hautzustandes beschrieben (Aufflammen der Akne).

Als Ursache werden die immunmodulatorischen Eigenschaften des Wirkstoffes vermutet.


2.2 Die möglichen Nebenwirkungen von Isotretinoin sind zahlreich. Es ist jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich, unter wieviel Nebenwirkungen man leiden muss. Die Intensität hängt zusätzlich oft von der eingenommen Tagesdosis ab.

Fast immer muss man mit trockenen Lippen und Lippenentzündungen, trockener Haut, trockenen Haaren und trockener Nase (Schleimhäuten) rechnen. Letzteres führt oftmals zu Nasenbluten. Die Haut wird dünner und somit empfindlicher. Die Wundheilung ist gestört, Verletzungen führen schneller zu Narben und heilen sehr langsam.

Oft kommt es zu Gelenk- und Muskelschmerzen, in der Folge haben Leistungssportler oft Probleme mit ihrem Training. Außerdem kommt es zu einer (meist reversiblen) Erhöhung bestimmter Leberwerte.

Manchmal kommt es zu Augentrockenheit, gereizten Augen, Augenentzündungen und Kopfschmerzen. Infolge der trockenen Augen kommt es zu Kontaktlinsenunverträglichkeit. Es sollte dann eine Brille getragen werden.

Weitere mögliche (!) Nebenwirkungen sind unter anderem: Blutarmut, Schwellung der Lymphknoten, Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen, Allergische Hautreaktionen, Depressionen, Hang zu Aggressivität, Angstgefühlen, Stimmungsschwankungen, Verhaltensauffäligkeiten, Krämpfen, Schläfrigkeit, erhöhtem Schädelinnendruck, Grauen Star, Farbenblindheit, Hornhauttrübungen, Nachtblindheit, Lichtscheuheit, Verschlechterung des Hörens, Haarausfall.
Weitere Nebenwirkungen sollten dem Beipackzettel entnommen werden.

2.3 Um die Nebenwirkungen zu lindern, gibt es verschiedene Gegenmittel.

- Gegen die trockenen und teils rissigen Lippen gibt es gute Lippenpflegestifte.
- Gegen leichte Augentrockenheit gibt es Augenbefeuchter. Bei Daueranwendung sollte darauf geachtet werden, dass keine Konservierungsstoffe vorhanden sind.
- Gegen mittelstarke Augentrockenheit gibt es hochviskose Augentropfen. Diese halten länger, können jedoch zu einem kurzen verschwommenen sehen nach der Anwendung führen (Vorsicht!). Auch hier besser ohne Konservierungsmittel wenn vorhanden, diese sind in speziellen Packungen abgefüllt.
- Gegen starke Augentrockenheit hilft Augensalbe. Diese sollte sehr hoch viskos sein, um zu längerer Linderung der Beschwerden zu führen.
- Gegen trockene Haut hilft eine milde Feuchtigkeitscreme. Diese sollte nicht zu stark fetten und nicht komedogen sein.
- Gegen trockene Haare helfen bestimmte Pflegeshampoos und Spülungen.
- Gegen trockene Nase und Nasenbluten hilft Nasensalbe oder Nasenöl, oft in Form eines Nasensprays abgefüllt.

2.4 Wegen der starken Wirkung auf den Organismus sind regelmäßige Bluttests notwendig. Dabei werden vor allem Blutfett und Leberwerte untersucht.
Bei Frauen sind regelmäßige Schwangerschaftstests notwendig, da Isotretinoin zu starken Missbildungen führt (stärker als z.B. Contergan).

2.5 Vermeiden während der Therapie sollte man lange Aufenthalte in starker Sonne sowie Solarien, es kommt extrem schnell zu Sonnenbrand.
Langes und sehr heißes Duschen oder Baden kann die Trockenheit der Haut verstärken.
Peelings und scharfe Hautreinigungsprodukte sollte man nicht anwenden. Auch andere Mittel gegen Akne, die parallel angewendet werden, sollten mit dem Hautarzt abgesprochen werden.

Während der Therapie sollte man auf keinen Fall schwanger werden.
Blutspenden ist nicht erlaubt!

2.6 Empfohlen wird eine leichte und milde Pflege (kein Clearasil oder ähnliches), morgens und abends. Man sollte die Haut lieber nicht überpflegen, das kann kontraproduktiv sein.

2.7 Während der Einnahme oder auch erst einige Monate nach Absetzen wurde überdurchschnittlich häufig von Depressionen, Suizidversuchen und Selbstmord berichtet (und das sind nur die gemeldeten Fälle). Aufgrund dessen wurde Roaccutan (also ein Generika von Isotretinoin) in den USA und vielen weiteren Ländern (bis auf die Schweiz) vom Markt genommen. Roche sah sich mit einer Sammelklage gigantischen Ausmaßes konfrontiert. Die Klage läuft noch, und es geht mittlerweile um einen Betrag von über 35 Milliarden Dollar Schadensersatz.

Wissenschaftlich belegt wurde, dass Isotretinoin die Produktion von Serotonin (ein "Glückshormon") hemmt, und einige Wissenschaftler nehmen an, dass ein zu geringer Serotoninspiegel zu Depressionen führen kann. Wirklich bewiesen ist ein Zusammenhang aber nicht. Auch wurden Veränderungen am Hirnstoffwechsel festgestellt. Isotretinoin steht in letzter Zeit häufiger in der Presse, weil Angehörige gegen den Verkauf von Isotretinoin vorgehen wollen. Es ist aber in nächster Zeit kein Verkaufsstopp zu erwarten, zumal noch keine handfesten Beweise vorliegen.
Bei Auftreten von Depressionen oder starken Stimmungsschwankungen sollte man sich in jedem Fall ärztliche Hilfe holen! Auch hilft es ggf., Verwandten und anderen Nahestehenden von dieser Nebenwirkung zu berichten, sodass diese zusätzlich beobachten können.

2.8 Dosisanpassungen können in der Regel problemlos vorgenommen werden. Empfohlen ist natürlich die vorige Rücksprache mit dem behandelnden Arzt. Schlägt das Medikament über längere Zeit nicht wie gewünscht an, kann man die Dosis z.B. etwas steigern, sind die Nebenwirkungen hingegen zu stark, kann man sie etwas verringern. Wichtig: Dadurch ändert sich auch die Dauer der Behandlung (siehe hierzu 1.6).
Isotretinoin-Therapie abgeschlossen
03.02.2011 - 19.10.2011
20-40 mg Tagesdosis bei 1,86m / 65 kg

Akne derzeit zu 100 % geheilt
Hautzustand: gut, jedoch viele kleine Narben (durch Tri?)

Aufgetretene Nebenwirkungen: Starke dauerhafte Augenentzündung, Lippenentzündung, Nasenbluten, Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkentzündung, starke Müdigkeit, erhöhte Leberwerte

Aktuell bestehende Nebenwirkungen: Weiterhin Augenprobleme, leichter Hautausschlag

#4 member_1317

member_1317

    Erfahrener Benutzer

  • Members
  • 693 Beiträge

Geschrieben 03 November 2011 - 16:50 Uhr

3

3.1 Das Absetzen kann "von 100 auf 0" erfolgen. Es kann also von einem auf den anderen Tag abgesetzt werden, auch wenn einige Ärzte ein "ausschleichen" der Dosis für sinnvoll erachten.
Nach dem Absetzen bleibt das Medikament noch eine Zeit lang im Blut. Das bedeutet, dass sich die Haut in der Zeit nach dem Absetzen weiter verbessern kann, aber auch, dass weder Schwangerschaft noch Blutspenden legitim sind. Man sollte damit 3-6 Monate warten.
Die Nebenwirkungen klingen im wesentlichen nach einigen Wochen bis Monaten ab. Einige können nach Hinweis des Herstellers aber bestehen bleiben.

3.2 Bei einigen kommt es nach der Therapie zu Rückfällen. Die Rückfallrate wird nach verschiedenen, groß angelegten Studien unterschiedlich beziffert, man kann bei einer korrekt durchgeführten Therapie von ca. 50 % ausgehen.
Eine zweite Therapie sollte nur bei einem schweren Rückfall in Betracht gezogen werden, diese sollte nach einigen Wochen Pause und in gleicher Tages- und Gesamtdosis in Betracht gezogen werden.
Isotretinoin-Therapie abgeschlossen
03.02.2011 - 19.10.2011
20-40 mg Tagesdosis bei 1,86m / 65 kg

Akne derzeit zu 100 % geheilt
Hautzustand: gut, jedoch viele kleine Narben (durch Tri?)

Aufgetretene Nebenwirkungen: Starke dauerhafte Augenentzündung, Lippenentzündung, Nasenbluten, Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkentzündung, starke Müdigkeit, erhöhte Leberwerte

Aktuell bestehende Nebenwirkungen: Weiterhin Augenprobleme, leichter Hautausschlag

#5 lara1987

lara1987

    Neuer Benutzer

  • Members
  • PIP
  • 1 Beiträge

Geschrieben 28 November 2011 - 14:33 Uhr

hey hoffe ihr könnt mir helfen ... Meine Hautärztin hat mit seit dem 1.09.11 ersteinmal 10mg Aknenormin weichkapseln verschrieben , weil ich nen empfindlichen Magen habe , nun nehme ich täglich eine ein , das Problem ist nur dass ich 1.70 cm bin und 79 kg wiege daher bringt das nicht wirklich viel . Es hat sich zwar gebessert aber ich kriege trotzdem kleine knötchen unter der Haut auch wenn es nicht so stark wie vorher ist . Wieviel mg würdet ihr mir empfehlen und wieviel Monate| Tage ? wie rechnet man das bin verzweifelt. :-((((((((

#6 billi

billi

    Erfahrener Benutzer

  • Members
  • 549 Beiträge

Geschrieben 28 November 2011 - 19:13 Uhr

Hey! Du nimmst Iso erst seit September- Mensch, sei froh, dass es jetzt schon besser wird!!! Bei vielen gibt´s erstemal ne fette Erstverschlimmerung und es dauert bei einigen bis zu 4 Monaten, ehe sich was tut. Da läuft´s bei dir doch super, wenn´s schonmal nicht mehr ganz so schlimm ist! GEDULD ist jetzt das Zauberwort- glaube mir. Ich bin nun schon seit dem 31.Januar dabei und bekomme immernoch Entzündungen. Und die 10mg würde ich an deiner Stelle beibehalten- ich wünschte mir, ich hätte zwischendurch die Dosis nicht erhöht, denn: höhere Dosis- mehr bzw. schlimmere NW! Die sogenannte "Low-Dosis" die du nimmst, nehmen viele- und kämpfen auch somit nicht mit solch schlimmen NW.

#7 timoR

timoR

    Neuer Benutzer

  • Members
  • PIPPIP
  • 10 Beiträge

Geschrieben 30 November 2011 - 12:47 Uhr

Hallo! Ich finde die Posts sehr hilfreich. Gut, dass jemand den Verlauf nocheinmal beschrieben hat. :)
Ich selbst finde ISO viel zu aggressiv und nehme lieber sanftere Mittel. Die Nebenwirkungen schrecken halt ab.





Similar Topics Collapse