
Alte Gerüchte - neue Wahrheiten!
Antworten zum Thema Alte Gerüchte - neue Wahrheiten! - Akne,Pickel und Mitesser
#27
Geschrieben 04 November 2008 - 13:23 Uhr
von dem volk von dem du da redest, bist du dir SICHER das es an der ernährung bei denen liegt? so ein quatsch. schon mal über gene nachgedacht? ich bin echt entsetzt wie man so einen mist schreiben kann.
#29
Geschrieben 04 November 2008 - 13:36 Uhr
jeder kann hier natürlich seine meinung geben dafür ist das forum ja da..aber hier alle als *dumm* hinzustellen ich weiss nicht...dieses thema wurde ja nun schon 1000 mal durchgekaut und man sollte schon wissen das sex oder rnährung nichts mit akne zu tun hat!!
#30
Geschrieben 04 November 2008 - 14:06 Uhr
zweitens hab ich niemals behauptet das ernährung iwas mit akne zu tun hat und drittens hab ich gesagt das es bei mir durchaus was mit sex zu tun haben KÖNNTE!!
du kommst hier her laberst mich an und weißt nich mal was ich mit meinen comments überhaupt sagen wollte...natürlich hat akne was mit hormonen und genen zu tun...muss das auch automatisch heißen das akne nichts mit ernährung und sex zu tun hat?!!?
vllt gibt es leute mit genen, bei denen es was mit sex oder ernährung zu tun hat, jeder muss es für sich selber herausfinden ob man seine akne schon mit einer ernährungsumstellung oder mit weniger sex beseitigen kann....ich hab niemals behauptet das es so ist, ich hab gesagt es könnte (und das auch nur bei mir) evtl. was damit zu tun haben....(ich bin zurzeit auf iso, deshalb bin ich mir da nich so sicher), also würd ich für den nächsten comment den du ablässt folgende punkte vorschlagen:
1.kommentar des zu kritisierenden durchlesen (und zwar ganz genau!)
2.versuchen den inhalt des zu kritisierenden in eigenen worten wiederzugeben, um zu wissen ob man den punkt des anderen überhaupt verstanden hat...
3.analysieren auf welcher ebene der gegenüber seine nachricht abgegeben hat (appell,sachinhalt,selbstoffenbarung)
4.eigenen kommentar konkret auf den zu kritisierenden verfassen
....und schon geht man missverständnissen die folglich zu streit führen aus dem weg
#36
Geschrieben 04 November 2008 - 22:13 Uhr
fress nicht zuviel, fettiges und zuckeriges,
mastubier oder fick nicht zuviel, mach sport und
geh an die frische luft,
sei nicht so gestresst (stress macht man sich selbst...) dann gehn auch die pickel weg.
so ist es eben nicht.
und die akne zu ertragen wird noch schwerer,
wenn es nicht nur wehtut,
scheisse aussieht
etc,
sondern dass umfeld einem noch die schuld dafür gibt.
deswegen nerven mich solche uninformierten und neunmalklugen behauptungen.
#39
Geschrieben 10 November 2008 - 17:34 Uhr
das kommt davon wenn man keine ahnung hat und irgnedwo was aufgestöbert hat...akne hat was mit den genen und den hormonen zu tun...da hat die ernährung null was damit zu tun..es sei denn man verträgt ein lebensmittel nicht...allergie oder sonst was...
Studie Ernährung und Hormone/Akne
Mol Nutr Food Res. 2008 Jun;52(6):718-26.
A pilot study to determine the short-term effects of a low glycemic load diet on hormonal markers of acne: a nonrandomized, parallel, controlled feeding trial.
Smith R, Mann N, Mäkeläinen H, Roper J, Braue A, Varigos G.
School of Applied Sciences, RMIT University, Melbourne, Australia. robyn.smith@rmit.edu.au
Observational evidence suggests that dietary glycemic load may be one environmental factor contributing to the variation in acne prevalence worldwide. To investigate the effect of a low glycemic load (LGL) diet on endocrine aspects of acne vulgaris, 12 male acne sufferers (17.0 +/- 0.4 years) completed a parallel, controlled feeding trial involving a 7-day admission to a housing facility. Subjects consumed either an LGL diet (n = 7; 25% energy from protein and 45% from carbohydrates) or a high glycemic load (HGL) diet (n = 5; 15% energy from protein, 55% energy from carbohydrate). Study outcomes included changes in the homeostasis model assessment of insulin resistance (HOMA-IR), sex hormone binding globulin (SHBG), free androgen index (FAI), insulin-like growth factor-I (IGF-I), and its binding proteins (IGFBP-I and IGFBP-3). Changes in HOMA-IR were significantly different between groups at day 7 (-0.57 for LGL vs. 0.14 for HGL, p = 0.03). SHBG levels decreased significantly from baseline in the HGL group (p = 0.03), while IGFBP-I and IGFBP-3 significantly increased (p = 0.03 and 0.03, respectively) in the LGL group. These results suggest that increases in dietary glycemic load may augment the biological activity of sex hormones and IGF-I, suggesting that these diets may aggravate potential factors involved in acne development.
jeder kann hier natürlich seine meinung geben dafür ist das forum ja da..aber hier alle als *dumm* hinzustellen ich weiss nicht...dieses thema wurde ja nun schon 1000 mal durchgekaut und man sollte schon wissen das sex oder rnährung nichts mit akne zu tun hat!!
Zusammenfassung möglicher Akneursachen
in der führenden dermatologischen Zeitschrift
Deutschlands von 2 Ärzten die u.a. Lehrbücher
zum Thema Akne schreiben:
Zeitschrift Der Hautarzt
Ausgabe Juni/2008
Akne, aktuelle pathophysiologische Aspekte
Degitz K, Ochsendorf F.
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Ludwig-Maximilians-Universität Müchen, München, Deutschland.
Klaus.Degitz@lrz.uni-muenchen.de
Seborrhea, follicular hyperkeratosis, propionibacteria, and inflammatory reactions are the most important factors leading to acne. The combination of increased sebum producation and follicular hyperkeratosis facilitates an increased growth of Propionibacterium acnes. Its metabolic products lead to follicular inflammation and, in extreme cases, even to perifollicular abscesses. Sebum production is influenced by androgens, so that abnormalities in androgen levels can produce seborrhea and acne. Follicular hyperkeratosis may be triggered by a relative deficiency in linoleic acid, peroxides from sebum components, and especially by inflammatory mediators such as interleukin-1. Bacterial metabolic products such as lipases, proteases, or chemotactic factors lead to the perifollicular inflammation. This inflammation is not only a response to other pathogenetic factors, but also a cause of acne. An initial mild perifollicular inflammation can induce comedogenesis via a variety of mediators. The influence of dietary factors on the initiation and course of acne has recently received increased recognition. A connection has been postulated between acne and a high nutrients with glycemic index, as well as with milk products.
--------------------------------------------------------------------------
Reine Haut durch kohlenhydratarme Ernährung - Akneforum gegen Pickel
Thread mit 4249 Beiträgen und 284126 Klicks zum Thema
In diesem und anderen Foren kannst du einige
Biografien lesen wo Personen über eine spezielle
Ernährung ihre Hautprobleme stark verbessern
oder gar lösen konnten.
---------------------------------------------------------------------------
Vielleicht ist man da in Australien schon weiter und weniger
handlungsresistent
http://www.redmeatan...ntiAcneDiet.pdf
Bearbeitet von pm2, 10 November 2008 - 17:38 Uhr.
Similar Topics
Thema | Akne Forum | Themenstarter | Statistik | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|---|---|
Euer Alter |
SMALL-TALK | Huiop2 |
|
![]() |
|
Neue Akne Bzw Narbenbehandlung Plexr Und Prp?#hoffnung |
AKNENARBEN BEHANDLUNG | Hollendo |
|
![]() |
|
Sind Noch Alte Hasen Da, Außer Den Werbefritzen? |
SMALL-TALK | foxyfoxy |
|
![]() |
|
Neues Oder Nicht Neues Nährungsergänzungsmittel![]() |
ALTERNATIVE AKNEBEHANDLUNG | PinkyWinky |
|
![]() |
|
Suche Personen Aus Neuss/düsseldorf/köln Zur Bewertung Eines Neuen Anti-Pickel-Kosmetikums (Äußerliche Anwendung)![]() |
ALLGEMEINES AKNE-FORUM | aknecheck |
|
![]() |