Abends nach der Reinigung trage ich Cordes BPO 3 % (Benzoylperoxid) flächendeckend, aber dünn, auf. Morgens dann eine in der Apo zusammen gemischte hydrophile Erythromycin Creme 5% (Antibiotikum).
Die BPO-Creme vertrage ich "relativ" gut, wenn man bedenkt, dass das Bleichmittel ist, dass da auf meine Haut kommt

Ich bin nun bei Tag drei und langsam brennt die BPO dann doch ein wenig auf der Haut, vor allem auf den trockenen Stellen.
Nach ca. 10 Minuten hat sich das aber auch erledigt und über Nacht darf sich das Bleichmittel dann an meiner Haut austoben.
Am nächsten Morgen ist die Haut weitestgehend so wie immer und die Erythromycin- Creme darf ans Werk... Diese ist schon deutlich fettiger,
als die BPO, die eher Gelartig ist. Ich habe das Gefühl, dass die Erythromycin auf jeden Fall die Feuchtigkeit wieder ausgleicht, vielleicht
gerade deshalb aber auch die Wirkung der BPO-Creme mindert?!
Meine Erfahrung bis jetzt: getan hat sich bisher nicht besonders viel - die Haut ist etwas gereizter wie sonst (nach der Anwendung leicht gerötet), vorhandene Pickel und Mitesser verschwinden nicht schneller, ich habe aber das Gefühl, dass nichts mehr sprießt und nachwächst - damit bin ich schon mal sehr zufrieden.
Hat von Euch auch schon jemand Erfahrungen mit dieser Kombination aus BPO und Antibiotika (vielleicht sogar mit Cordes und Erythromycin) gemacht? Über ein wenig Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen.
Noch kurz was zu meiner Haut: Tiefe Krater, Narben und dicke Entzündungen blieben mir bisher zum Glück erspart ( hoffentlich bleibt´s so ). Probleme habe ich v.A. mit Mitessern, verstopften Poren und hin und wieder - vor allem Phasenweise - kleinen Entzündungen. Da ich in der Pupertät mit absolut reiner Haut gesegnet war & das Fiasko erst mit der Volljärigkeit begann, denke ich die Akne ist hormonell bedingt. (Ende der Pupertät, Pille, Pillenwechsel usw.)
