Hi, ja ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Antibiotika- sowohl eingenommen (nun bereits zweimal mit 3 Jahren Abstand) als auch lokal mit Lösungen zum Auftragen. Hat bei mir immer gut und oft auch für einige Zeit geholfen. In diesen Zeiten hatte ich keinen bis ganz vereinzelte Pickel. Du musst es halt wirklich wirklich einige Wochen einnehmen. Einerseits hemmt oder tötet ein Antibiotikum die Bakterien, welche die Entzündungen auslösen. Andereseits trocknet es die Haut etwas aus und verringert auch die Verhornung wenn lokal aufgetragen. Hab erst im Dezember nach einem Pickelschub für 5 Wochen ein Antibiotikum genommen und seit dem ist dei Haut wieder viel viel besser. Ich würde dir raten, zusätzlich gute Darmbakterien zu essen (Bioflorin und Co)- ich hatte keine Nebenwirkungen.
Wenn die Entzündungen erst mal verringert sind, dann greifen auch andere Therapien wie BPO schneller. Eine Antibiotikakur ist sozusagen eine erste Hilfe Massnahme gegen die Entzündungsherde, die Haut kann sich schneller beruhigen.
Irgendwann vermehren sich die Bakterien dann leider wieder oder sie siedeln sich neu an (die hat ja jeder), insofern sind Zusatzmassnahme wie BPO, Skinoren, etc gut- gerade eine Kombination mit BPO verringert auch die Gefahr von Resistenzbildungen.
Antibiotika ebnet sozusagen den Weg für weitere Therapie.
Leider sind Antibiotika nicht unkritisch zu sheen, aber gegen die Entzündungen Standardtherapie- leider helfen die gängigsten auch nicht (mehr) bei jedem wie es scheint-hoffe irgendwann findet sich etwas besseres.
Bearbeitet von kara, 11 March 2011 - 21:32 Uhr.