bin neu hier, deshalb schildere ich erst mal kurz meinen Leidensweg.
Also ich bin jetzt 41 Jahre alt und hab seit 21 Jahren Akne conglobata cystica.
In meiner Pubertät hatte ich astreine, seidenweiche Haut, doch dann fing es an - bekam richtig heftige, große Papeln und Pusteln, die prall gefüllt waren mit Blut, Eiter, Talgklumpen und was weiß ich noch.
Ich sah aus.....

Ich hab schon sooo viel unternommen, um endlich aknefrei zu werden, z.B.
-mehrere Hautärte konsultiert
-Behandlungen mit Antibiotika, zwei Roaccutan-Kuren
-Peelings, jede Menge Aknemittel ausprobiert
-zahlreiche Blutreinigungskuren
-mich vorwiegend mit Gemüse, Obst, Reis, Kartoffeln etc. ernährt, auf
Zucker, Fleisch, Alkohol und Fast Food weitgehend verzichtet
-Hefemasken aufgetragen, Hefe innerlich angewendet
-unzählige Heilerdemasken und andere Gesichtsmasken aufgetragen
-war in der Aknesprechstunde der Uniklinik München ( die sagten nur, ich
solle nicht mehr rauchen )
-sogar für 19 Monate das Rauchen aufgehört
-11/2 Jahre bin ich bei einer Heilpraktikerin in Behandlung
gewesen
-war mehrmals stationär und ambulant in der Hautklinik in Salzburg, wo sechs
Zysten operativ entfernt wurden. Leider trat das ein, worauf die Ärzte mich
hingewiesen hatten, nämlich, dass die Zysten wieder kommen könnten.
-und und und...
Die Akne hat ich seit einigen Jahren sehr gebessert (mein Gesicht is halt ne Kraterlandschaft - Bilder gibt´s in meinem Profil zu sehen), was die Optik angeht.
ABER - und das is mein Hauptproblem:
unter der Oberfläche befindet sich nach wie vor übelriechendes Sekret.
Ich hab bereits das ganze Forum durchsucht, und auch bei Google und anderen Suchmaschinen tagelang alle möglichen Suchbegriffe eingegeben - nothing. Nada.
In dem Zusammenhang Akne+übler Geruch kommen nur Suchergebnisse für Akne inversa!

Kommt das bei Akne conglobata so selten vor, oder is das ein Tabuthema???
Oder hab ich ne Mischform aus Akne conglobata und Akne inversa? Oder was anderes?
War schon voll am zweifeln und verzweifeln.
Gestern hab ich endlich einen Link gefunden:
Dermatologie und Venerologie - Google Buchsuche *
*edit: Die Seite ist entfernt worden >:-/
Hab den Text aber woanders gefunden:
"Tertiäre Effloreszenzen
Bei Fistelkomedonen (siehe Abbildung 9), die meist am Rücken und im Nacken
auftreten, gehen mehrere entzündliche Akne-Effloreszenzen ineinander über und
sind durch ein epithelisiertes Gangsystem verbunden.
Nicht mehr entzündliche Knoten können in Zysten (siehe Abbildung 10)
übergehen und eine Größe von 1 - 5 cm erreichen. Zentral befindet sich eine
Pore. Diese Zysten können sich spontan oder auf Druck eine käsig-weiße,
übelriechende Masse entleeren und sollten operative entfernt werden, da sie sonst
nicht abheilen.
Letztendlich können die Effloreszenzen auch narbig abheilen (siehe Abbildung
12). Im Gesicht findet man häufig trichterförmig eingesunkene Narben, sie können
aber auch erhaben, knotig, strangförmig oder varioliform („Pockennarben“) sein."
Steht in diesem Pdf (Seite 24) mit Bildern:
http://tinyurl.com/28p4o47
Also zwei Hautärzte und ein Kumpel, der das selbe Problem hat, haben mir ja bestätigt, dass ich mir diesen Gestank nicht einbilde, sondern dass das real ist.
Bei mir sind es v.a. zwei Areale auf der rechten Gesichtshälfte und hinter dem linken Ohr. Da brauch ich nur leicht draufdrücken, und schon kommt dieses Zeug raus.
Das stinkt gotterbärmlich.
Nach Zehenkäse. Manchmal auch nach Gülle.

Das trocknet einfach nicht aus.
Nicht mal die zweite ROA-Behandlung konnte das erreichen ( 3/4 Jahr lang hohe Dosis, ich glaub so 140 mg/kg oder sogar mehr ).
Ich kann euch sagen: das ist extremst belastend.
Wenn ich in der Arbeit schwitze, dann kann ich deutlich die Ausdünstungen riechen.
Und wenn du jemanden begegnest, und der hält sich gleich die Nase zu, dann willst dich nur noch verkriechen oder sterben.
Damit ja nicht genug - ich leide ja zusätzlich noch unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, kombiniert mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung, und das allein is schon immer wieder die Hölle.
Frag mich manchmal eh, wie ich das alles ertragen konnte.
Im Forum hab ich mir jetzt einige Anregungen geholt, was ich noch ausprobieren könnte.
Ein dickes Lob und ein fettes Merci an alle Mitwirkenden an dieser Stelle.
Mache am Montag auch einen Termin bei einem neuen Hautarzt aus.
Meine Frage ist jetzt:
Kennt jemand dieses Geruchsproblem, und was mich noch mehr interessiert: hat das eine/einer von euch beseitigen können?
Und wenn - wie?
Bin gespannt auf die Antworten.....
Bearbeitet von Hellei, 03 August 2010 - 11:16 Uhr.