






Geschrieben 27 March 2011 - 03:19 Uhr
Geschrieben 27 March 2011 - 09:57 Uhr
Geschrieben 27 March 2011 - 13:10 Uhr
Geschrieben 27 March 2011 - 16:38 Uhr
Geschrieben 27 March 2011 - 17:16 Uhr
Denke mal, dass nichts dagegen spricht, es während der Isotretinoin Therapie anzuwenden. Ich nahm gestern wenige Tropfen und hab erstmal begonnen, es direkt nach dem Duschen großflächig auf der noch feuchten Haut zu verteilen und sofort kräftig ein zu massieren, dann hab ich immer ein paar Tropfen nachgelegt, sobald ich das Gefühl hatte, dass nichts mehr von der Hand auf die beriebenen (mir is echt kein anderes Wort eingefallen) Hautstellen übergeht. Im Gesicht war ich selbstverständlich mit derselben Vorgehensweise besonders vorsichtig. Danach hab ich ein wenig gewartet, bis es eingezogen war (dauert schon ne Weile) und mich anschließend einfach ins Bett gelegt, da war mir der leichte "Film", wie 'derDon' ihn beschreibt, herzlich egal. Heute morgen erblickte ich eine schick mattierte Haut, so wie es 'baby001' an anderer Stelle im Zusammenhang mit Öl - so glaube ich - schonmal beschrieben hat. Wenn man sich danach nicht wie ich gleich wieder ins Bett legen kann, tut's sicher auch das vorsichtige Überstreifen mit einem sehr sauberen Handtuch, um einen etwaigen störenden "Film" zu entfernen. Ich möchte jedoch nicht verschweigen, dass an meinen Oberarmen im Bereich des Bizeps (genauer des "caput longum" bzw. des "Triceps" bzw. des/der Deltoid(en), jaja, ich hatte mal Sport LK) so kleine Pickelchen (die hab ich da schon IMMER), besonders hervortraten, dies ist jedoch seit heute morgen nicht mehr zu "beklagen" und die Haut ist trotzdem noch schön "gefeuchtet".Hallöchen! Ich bin da immer sehr vorsichtig und auch im Laufe der vielen Experimente an meiner Haut unsicher geworden. Deshalb will ich auf Nummer sicher gehen: wie genau wendet ihr das Jojobaöl an? Erklärt es mir bitte, wie einem Kind- möchte nichts verkehrt machen. Kann ich es auch jetzt während Iso anwenden, auch auf entzündeten Beulen ( sind aber jetzt nicht mehr offen) ???
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, und Jojobaöl nunmal Jojobaöl ist, denk ich mal, dass es keinen Unterschied macht, wo Du das erwirbst. Bei meinem steht noch drauf "kaltgepresst" und "Bio" (und aus Peru, naja, wohl egal woher), aber das sind wohl nur verkaufsfördernde Hinweise. Was mich wiederrum sehr irritiert sind die genauen Formulierungen im Kleingedruckten - da steht: "100% natural" und dann links daneben "natural with 95% organic". Ja was denn nun, frag ich mich. Ist "natural" nicht gleich "organic"; was wollen die mir damit sagen?Wo kaufe ich das Öl, um ordentliches zu bekommen? Danke für eure Hilfe!
Bearbeitet von dagobert, 27 March 2011 - 17:23 Uhr.
Geschrieben 28 March 2011 - 17:36 Uhr
Geschrieben 28 March 2011 - 20:20 Uhr
Geschrieben 28 March 2011 - 20:23 Uhr
Geschrieben 28 March 2011 - 23:09 Uhr
Bearbeitet von dagobert, 28 March 2011 - 23:17 Uhr.
Geschrieben 01 April 2011 - 18:41 Uhr
Geschrieben 02 April 2011 - 18:49 Uhr
Geschrieben 31 May 2011 - 11:20 Uhr
Thema | Akne Forum | Themenstarter | Statistik | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|---|---|
Mini Gps Tracker: Verlässliche Ortung Für Unterwegs |
SMALL-TALK | kinje |
|
![]() |
|
Hochwertige Hotelkosmetik Kaufen |
SMALL-TALK | kinje |
|
![]() |
|
Empfehlung Für Den Kauf Von Labor Kühlgeräten – Wo Bestellen Und Welche Sind Zu Empfehlen? |
SMALL-TALK | kinje |
|
![]() |
|
Kann Man Hochzeitsdekoration Ausleihen? |
SMALL-TALK | Jennifer198512 |
|
![]() |
|
Akne Weg, Produkte Für Reine Haut |
SCHMINKE und HAUTPFLEGE | jivan |
|
![]() |