Hab mir gestern VIRTUALBOX von SUN (
Sun Deutschland > Startseite bekannt für Java, OpenOffice, MySQL und andere Produkte) installiert.
Hatte ich vor zwei Jahren schon mal auf meinem Uralt-Rechner, aber der war einfach zu schwach.
VIRTUALBOX is eine geniale Software, und im Gegensatz zu VMWARE gratis und im Download nur 70 MB groß ( VMWARE über 500 MB ).
Gleich vorab: Das ist kein Programm für Noobs!
Blutige PC-Laien wären ziemlich überfordert, aber wer einigermaßen die Materie checkt, für den is das Proggi absolut zu empfehlen.
Installieren lässt sich VB auf Windows, Mac, Linux, BSD, IBM OS/2, Solaris und anderen, z.B. DOS.
Was kann die Software?
Man kann damit virtuelle Partitionen erstellen, auf die man dann ein Betriebssystem installiert. Also kann man beispielsweise LINUX auf einem WINDOWS BS laufen lassen. Gleichzeitig!
Hier mal ein paar Screens ( ich hab XP Home auf XP Prof. laufen ).
http://i41.tinypic.com/4ikeav.jpg So schaut die Installation aus
http://i42.tinypic.com/303im4x.jpg Hier hab ich mal ne Firewall getestet
http://i41.tinypic.com/m77qjs.jpg Der Transfer-Netzlaufwerk-Ordner ist der Gemeinsame Ordner
http://i42.tinypic.com/33cx99u.jpg So schaut´s aus, wenn man das Gast-Betriebssystem runterfährt.
Und wozu das alles?
Man kann auf diese Weise z.B. gefahrlos Software testen. Gefällt die einem nicht, klickt man auf "zum letzten Wiederherstellungspunkt zurückkehren", und alles ist wie vorher.
Kein Restmüll in der Registry oder auf der Pladde.
Man kann gefahrlos im Internet surfen.
Fängt man sich nen Trojaner ein, so kann der nicht das "echte" System infizieren.
Und mit Klick auf Wiederherstellung is alles wieder gut ( deshalb immer vorher Sicherungspunkte erstellen).
Man kann auch z.B. an der Registry rumspielen, Dateien löschen etc., ohne Gefahr zu laufen, das System zu zerschiessen.
Sollte man Mist gebaut haben - richtig:Wiederherstellung

Okay - hier is der Download-Link:
Sun VirtualBox - DownloadsAber
nicht die Open Source Edition auswählen. Die unterstützt nämlich die Guest Additions nicht ( die sind bereits bei den anderen Downloads enthalten, müssen aber erst installiert werden. Die ermöglichen USB-Support, die Verwendung gemeinsamer Ordner, höhere Bildschirmauflösung, u.v.m. ).
Oder holt sie euch da:
VirtualBox - Download - CHIP OnlineVB kommt mit einer deutschsprachigen Oberfläche, die Hilfedatei is in Englisch.
Man kann natürlich auch ins Internet damit, und was sehr geil ist, sind die Gemeinsamen Ordner.
Man kann also auf dem "echten", dem Gast-System, einen Ordner erstellen, diesen dann in VB einbinden, und dann von beiden Betriebssystemen aus darauf zugreifen.
Sehr geil, weil man so z.B. Software vom Hauptsystem in diesen Ordner kopieren kann, und dann startet man VB, und hat von da aus auf diesen Ordner Zugriff, und kann die Software installieren. Oder Downloads aus der VB darin speichern und vom Gastsystem aus öffnen oder wasauchimmer.
Geht auch per USB-Stick oder USB-Platte, is aber umständlich.
Die Einrichtung eines Gemeinsamen Ordners is ziemlich easy, wenn man weiß wie.
Ich brauchte da auch Hilfe, die ich da fand (Beitrag ganz unten):
Probleme mit gemeinsame Ordner bzw. Netzwerk (View topic)virtualbox.orgZu beachten wäre noch, dass man die Pfade zur virtuellen Festplatte anpasst ( standardmäßig is da C:/Dokumente und Einstellungen... eingetragen. Ich hab den nach D:/VirtualBox/Machines verlegt, denn C:/ wäre nicht groß genug für zwei Betriebssysteme), und wie gesagt die Guest Additions installieren.
Und immer schön Wiederherstellungspunkte erstellen!
Hier noch ein paar hilfreiche Seiten, ansonsten Suchmaschine oder Hilfe benutzen.
Virtual Box ( wem der blaue Background in den Augen weh tut - hier is die PDF-Version:
http://www.mannipage...Virtual Box.pdf)
Anleitung: Windows 7 virtuelle Maschine unter VirtualBox