
abdeckstifte
Feb 28 2008 09:54 Uhr
Antworten zum Thema abdeckstifte - Akne,Pickel und Mitesser
#1
Geschrieben 28 February 2008 - 09:54 Uhr
hallo
ich habe nun auch schon jahrelang probleme mit akne, und benutze um noch einigermaßen aus dem haus gehen zu können einen abdeckstift.
allerdings hab ich die erfahrung gemacht dass dadurch sich die pickel noch mehr entzündet haben oder sogar stellenweise dadurch neue aufgetaucht sind.
kann mir jemand sagen, welche abdeckstifte am besten sind? mit welchen habt ihr die besten erfahrungengemacht? ich verzweifle noch irgendwann an meiner haut....
mfg
ich habe nun auch schon jahrelang probleme mit akne, und benutze um noch einigermaßen aus dem haus gehen zu können einen abdeckstift.
allerdings hab ich die erfahrung gemacht dass dadurch sich die pickel noch mehr entzündet haben oder sogar stellenweise dadurch neue aufgetaucht sind.
kann mir jemand sagen, welche abdeckstifte am besten sind? mit welchen habt ihr die besten erfahrungengemacht? ich verzweifle noch irgendwann an meiner haut....
mfg
#2
Geschrieben 28 February 2008 - 14:10 Uhr
Hi Newbi!
Auch ich leide seit nun 15 Jahren an Akne und ich benutze schon diese ganzen langen Jahre immer nur einen speziellen Abdeckstift, und zwar den von AOK First Beauty. Der passt einfach am besten zu meinem Hautton, sowohl mit als auch ohne Makeup - falls ich mich an guten Tagen überhaupt mal ohne und nur mit Abdeckstift die schlimmen Stellen abgedeckt aus dem Haus traue.
Ich finde, der Stift trocknet einzelne Pickel ganz gut aus und deckt schön ab.
Auch jetzt, da ich seit 2 Monaten Roaccutan nehme, verwende ich den Stift weiterhin und habe keine Probleme.
Du schreibst, dass durch den Abdeckstift neue Pickel gekommen sind. Vielleicht kann ich dir da einen Tip geben. Ich trage den Abdeckstift auf die einzelnen Stellen immer nur mit einem Finger auf - vorher die Hände waschen. Denn oft sind ja einzelne Pickel, die man abdecken will, schon entzündet, oder man hat dran rumgedrückt, und sie eitern nun. Wenn man dann mit dem Stift direkt drauf geht und gleich damit noch andere Stellen abdeckt, verteilst du die Bakterien ja richtig schön auf deinem ganzen Gesicht, da alles an Bakterien sich schön auf dem Stift ansammelt. Ich finde es ist einfach eine hygienischere Sache, den Abdeckstift mit dem Finger aufzutragen, und man kann sicher einige Pickel dadurch vermeiden.
Ich bin auch ziemlich eigen mit meinem Abdeckstift und auch mit meinem Puder, ich verleihe diese Dinge z.B. nie an eine Freundin, die sich abends beim weggehen vielleicht schnell mal einen Pickel abdecken oder nachpudern will. Da habe ich einfach zu viel Angst vor Bakterien und neuen Pickeln. Das klingt vielleicht für manche übertrieben, aber auch meine Hautärztin gibt mir in dieser Hinsicht recht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!
Auch ich leide seit nun 15 Jahren an Akne und ich benutze schon diese ganzen langen Jahre immer nur einen speziellen Abdeckstift, und zwar den von AOK First Beauty. Der passt einfach am besten zu meinem Hautton, sowohl mit als auch ohne Makeup - falls ich mich an guten Tagen überhaupt mal ohne und nur mit Abdeckstift die schlimmen Stellen abgedeckt aus dem Haus traue.
Ich finde, der Stift trocknet einzelne Pickel ganz gut aus und deckt schön ab.
Auch jetzt, da ich seit 2 Monaten Roaccutan nehme, verwende ich den Stift weiterhin und habe keine Probleme.
Du schreibst, dass durch den Abdeckstift neue Pickel gekommen sind. Vielleicht kann ich dir da einen Tip geben. Ich trage den Abdeckstift auf die einzelnen Stellen immer nur mit einem Finger auf - vorher die Hände waschen. Denn oft sind ja einzelne Pickel, die man abdecken will, schon entzündet, oder man hat dran rumgedrückt, und sie eitern nun. Wenn man dann mit dem Stift direkt drauf geht und gleich damit noch andere Stellen abdeckt, verteilst du die Bakterien ja richtig schön auf deinem ganzen Gesicht, da alles an Bakterien sich schön auf dem Stift ansammelt. Ich finde es ist einfach eine hygienischere Sache, den Abdeckstift mit dem Finger aufzutragen, und man kann sicher einige Pickel dadurch vermeiden.
Ich bin auch ziemlich eigen mit meinem Abdeckstift und auch mit meinem Puder, ich verleihe diese Dinge z.B. nie an eine Freundin, die sich abends beim weggehen vielleicht schnell mal einen Pickel abdecken oder nachpudern will. Da habe ich einfach zu viel Angst vor Bakterien und neuen Pickeln. Das klingt vielleicht für manche übertrieben, aber auch meine Hautärztin gibt mir in dieser Hinsicht recht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!
weiblich, 29 J., 50kg
Aknenormin 20mg/Tag
Start: 19.12.2007
Ende: 1.5.2008
Aknenormin 20mg/Tag
Start: 19.12.2007
Ende: 1.5.2008
#4
Geschrieben 02 March 2008 - 22:50 Uhr
Wenn du das Gefühl hast, daß sich die Stellen durch den Abdeckstift noch mehr entzünden, solltest du unbedingt den Stift wechseln. Wahrscheinlich sind irgendwelche Inhaltsstoffe drin, die bei dir nicht gut sind.
Nimm am besten Abdeckstifte, die extra für Aknehaut gedacht sind. Aber alle sind auch nicht gut.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Abdeckstift von Avene gemacht, davon sind die Entzündungen so gut abgeheilt, daß ich ihn sogar abends draufgetan habe, weil es dann über Nacht noch besser abgeheilt ist.
Clearia
Nimm am besten Abdeckstifte, die extra für Aknehaut gedacht sind. Aber alle sind auch nicht gut.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Abdeckstift von Avene gemacht, davon sind die Entzündungen so gut abgeheilt, daß ich ihn sogar abends draufgetan habe, weil es dann über Nacht noch besser abgeheilt ist.
Clearia
#5
Geschrieben 03 March 2008 - 15:43 Uhr
Kann auch AOK first Beauty empfehlen. Nehme ich schon jahrelang. Deckt gut ab und wirkt entzündungshemmend.
weiblich
bei 57kg 10mg täglich seit 10.03.07.
Nebenwirkungen: trockene Lippen und schlechteres Sehvermögen.
Besserung bereits nach der 2.Woche ohne AV.
bei 57kg 10mg täglich seit 10.03.07.
Nebenwirkungen: trockene Lippen und schlechteres Sehvermögen.
Besserung bereits nach der 2.Woche ohne AV.
#6
Geschrieben 03 March 2008 - 19:45 Uhr
hab einen von art deco, kriegt man zb im douglas, der kostet glaub 7 euro und ton "3" ist der hellste farbton, gibt aber noch einige abstufungen die sich auch eher bei den hellen farben bewegen.
bin damit sehr zufrieden, nehme das immer zum abdecken der roten stellen und so gesehen halt als grundierung^^
bin damit sehr zufrieden, nehme das immer zum abdecken der roten stellen und so gesehen halt als grundierung^^
#7
Geschrieben 16 April 2008 - 08:53 Uhr
ich habe die Creme Camphrea von Guerlain verwendet die ist eigentlich recht gut! allerdings gibt es diese nur in einem farbton und damit war sie für mich nur mehr am abend tragbar und am tag hab ich statt abdeckstift mein makeup genommen damit war es auch recht gut!
lg
lg
#10
Geschrieben 04 June 2008 - 23:55 Uhr
hab vor ein paar tagen noch einen tollen abdeckstift gefunden, ich glaube heller geht es von der farbe gar nicht mehr o0 (gibts aber auch dunkler - in kleinen abstufungen) ist von rimmel london und nennt sich passenderweise hide the blemish =P
lässt sich super auf den betroffenen stellen verteilen und sieht natürlich aus.
kostet 5 euro und ist somit gut bezahlbar.
lässt sich super auf den betroffenen stellen verteilen und sieht natürlich aus.
kostet 5 euro und ist somit gut bezahlbar.
#11
Geschrieben 05 June 2008 - 12:02 Uhr
wo hast du denn bitte akne meine liebe
siehst doch total klasse aus (war mal auf deiner hp )
muss allerdings dazu sagen...das ich auch nur fotos von mir hab wo nichts is
wenn ich mal wieder wie ein streuselkuchen ausseh vermeide ich fotos..is glaub ich auch verständlich




#14
Geschrieben 06 June 2008 - 00:39 Uhr
@kleine25 ja eben, solche fotos habe ich auch nur zum größten teil. die wirklich schlimmen habe ich einmal aus frust gelöscht - schade eigentlich da hätte ich das mal jetzt beweisen können wie schlimm das mal bei mir war. ist zwar immernoch nicht ganz weg aber ich kämpfe weiter mit viel positiver energie

Similar Topics
Thema | Akne Forum | Themenstarter | Statistik | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|---|---|
Abdeckstifte |
SCHMINKE und HAUTPFLEGE | Kleine25 |
|
![]() |